Schaffung von Räumen (im weiten Sinn) zur Trauma- und Alltagsbewältigung für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren

Jugend-Projekt „Raum für uns!“
Jugendtreff MEGAHR
in der Ramersbacher Straße (gegenüber 23) in Ahrweiler
Öffnungszeiten “Offener Jugendtreff”:
Immer
Donnerstag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
und
Freitag von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Zusätzlich bieten wir Sonderprogramme wie “Jugend kocht!”, Babysitterdiplom, “Movie Nights”, Partys …
Information unter jugendtreff@fluthilfe-ahr.de oder bei Sarah unter 0177-3683945.
Bild: Die 13jährige Künstlerin dieses Bildes durfte sich über die kreative Mitgestaltung im Projekt freuen!
Mit dem Jugendtreff MEGAHR haben wir einen Treffpunkt für Jugendliche in einer doppelstöckigen Containeranlage in Ahrweiler eingerichtet. Nach der Flut fehlt es an Freizeitmöglichkeiten und Raum für unsere Jugendlichen: alle Sporthallen im Stadtgebiet und Sportplätze sind zerstört, Parks in Ahrnähe, wo Jugendliche gerne waren, gibt es nicht mehr, lange auch keine Eisdiele und keinen Jugendtreff. An dezentraler Stelle eingerichtete Treffs boten lediglich Programm für Jüngere mit wenig Mitgestaltungscharakter und nur bis maximal 18:00 Uhr. Wir haben daher einen zentralen Treff unter ehrenamtlicher, aber qualifizierter Betreuung und mit einem guten Kinderschutzkonzept eingerichtet. Unterstützt wurden wir dabei vom Spenden-Shuttle, der Organisation Help!, der Herzenssache, dem Rotary Club Stolzenau und vielen fleißigen Helfern wie dem Team der deutschen Bank. Vielen Dank. Mit Eurer Unterstützung konnte der Treffpunkt nach den Wünschen und Vorstellungen der Jugendlichen gestaltet und ausgestattet werden. Besonderheit des Projektes “Raum für uns- Jugendtreff MEGAHR” ist dementsprechend die hohe Partizipation von Jugendlichen im Alter von 12- 18 Jahren an dem Projekt. Die 15jährige Mariella Mirbach ist Gründungsmitglied des Fluthilfe-Ahr e.V.. Neben ihr gibt es zahlreiche Jugendliche, die sich aktiv an dem Projekt beteiligt haben.
Mitmachprojekt! So kann ich helfen! Zur Betreuung des Treffpunkts und als Ansprechpartner/in vor Ort werden zuverlässige Erwachsene, die Betreuungsdienste übernehmen, gesucht. Auch Betreuer für gezielte Angebote sind willkommen! Für die Übernahme von Betreuungsdiensten/-angeboten ist ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich!
Wenn Ihr das Projekt unterstützen möchtet, wendet Euch bitte an die Vorsitzende unter vorsitz@fluthilfe-ahr.de oder 0177-3029757.
Seniorenkaffee
In den ersten Wochen nach der Flut waren viele Senioren in ihren Wohnungen gefangen. Fahrstühle kaputt, unbeleuchtete Treppenhäuser und unpassierbare Gehwege und Straßen. Nicht nur für gehbehinderte Senioren eine große Herausforderung. Mit Kaffeeservice, Hilfsgütern und Medikamentenservice haben wir daher direkt vor Ort geholfen und die Senioren/innen in ihren Wohnungen versorgt. Inzwischen braucht es “Mut-Macher”, Zuversicht und gemeinsame Stunden. Wir bieten mit unserem Seniorenkaffee jeden Monat im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr den Raum für Begegnung und fröhliche Stunden. Gelesene Geschichten, ein gemeinsames Lied, Bingo, selbst gebackener Kuchen und Lachen geben Kraft in der schwierigen Zeit. In dem Projekt freuen wir uns über die freundliche Kooperation mit dem Team des Mehrgenerationenhauses.
Mitmachprojekt! So kann ich helfen! Ab und zu einen frischen Kuchen backen oder bei der Betreuung des Angebotes helfen. D.h. als Zuhörer/in für die Senioren und als Impulsgeber/Vernetzer aktiv werden.
Wenn Sie das Projekt unterstützen oder an diesem teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Heike Zschau unter info@fluthilfe-ahr.de oder 01511-1551155.
Einzelprojekte zur Schaffung von Räumen
I. Raum für Vorschulunterricht
Die fast 80 Vorschulkinder aus drei KiTas in Bad Neuenahr- Ahrweiler haben auch ein halbes Jahr nach der Flut noch nicht eine Stunde Vorschulunterricht machen können. Sämtliche pädagogischen Materialien wurden vom Wasser zerstört und sind auch ein halbes Jahr später noch nicht ersetzt. Damit die Vorschulkinder auf einen gelungenen Schulstart vorbereitet werden können, haben wir das Projekt “Raum für Vorschulunterricht” initiiert und mit Unterstützung des KIWANIS- Club Cremlingen für über 6.000,00 € jeweils nach Wunschliste der Kitas pädagogisches Material für die Vorschule angeschafft. Pädagogen und Kinder sind begeistert und freuen sich über das tolle Lernmaterial und die Vorbereitung auf die Einschulung.
II. Wochenend-Freizeit mit flutbetroffenen Kindern- und Jugendlichen
Am 15. und 16. Januar 2022 fand in der Ahrtal-Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler mit 61 Kindern und 8 Betreuern eine besondere Wochenend-Freizeit mit Übernachtung statt. Das Tanzcamp “Tanzen gegen Trauma” wird vom Fluthilfe- Ahr e.V. im Rahmen der Kooperation mit der KG Blau Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. durchgeführt. Neben dem Tanz- und Akrobatikunterricht, wurde den flutbetroffenen Kindern und Jugendlichen mit Waffelbacken, Kreativangeboten, Trampolinspringen und Verkleidungsspaß viel Freude geboten. Der KIWANIS-Club Braunschweig unterstützte das Projekt mit Spenden.
Unterstützung von Einzelprojekten zur Schaffung von Räumen
I. Initiative “Piratenschiff” für Kinderspielplatz Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park
Bild: Der Spielplatz im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park 7 Wochen nach der Flut,
das große “Piratenschiff” wurde komplett ausgerissen und weggespült!
Über Nacht wurden mehr oder weniger alle Spielplätze in Bad Neuenahr-Ahrweiler durch die Flutkatastrophe beschädigt, viele komplett zerstört. Dies bedeutet gerade in den Zeiten von Corona für die Kinder einen schweren Verlust, weil die Möglichkeit, sich an der frischen Luft sicher auszutoben zu können, fehlt.
In der ein oder anderen Bürger- und Helferinitiative wurden in der Zwischenzeit einige kleinere Spielplätze von den Flutfolgen gesäubert, saniert und den Kindern zum Spielen übergeben. Auf dem größten Spielplatz in Bad Neuenahr im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Park ist jedoch in der Flutnacht u.a. das große “Piratenschiff”, ein Kletterschiff für Kinder, weggespült worden und fehlt nun als zentraler Mittelpunkt zum Spielen.
Die Initiative “Piraten-Spielschiff gesucht” schafft dieses Schiff nun wieder neu für die Kinder an und wurde gerne von uns mit Spenden unterstützt.
Spenden unter dem Verwendungszweck „Räume schaffen“ sind herzlich willkommen.
Kontakt
Michaela Wolff
vorsitz@fluthilfe-ahr.de